Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Michael & Philipp Schlereth
Trogerstr. 29, 81675 München
Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 176 62382676
Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Durchführung unserer Beratungsdienstleistungen verarbeite wir unterschiedliche Daten:
– Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
– Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Kontaktformularen, Fragebögen oder Feedback-Formularen)
– Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit, Zahlungsinformationen)
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Typ)
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten ihre Daten, um ihnen unsere Beratungsdienstleistungen zur Verfügung zu stellen und um etwaige Anfragen zu beantworten. Zudem nutzen wir die Daten, um Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen und unser Beratungsangebot zu verbessern.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus können wir ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, beispielsweise um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten oder unser Angebot zu verbessern.
Empfänger der Daten
Ihre Daten können an bestimmte dritte Parteien (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister) weitergegeben werden, sofern dies zur Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Eine Übermittlung ihrer Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Speicherung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald ihre Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht bzw. anonymisiert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktaufnahme
Wenn sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines ihrer Rechte ausüben möchten, können sie sich jederzeit an uns wenden:
Michael & Philipp Schlereth
Trogerstr. 29, 81675 München, Deutschland
E-Mail: info@gebrueder-schlereth.de
Telefon: +49 176 62382676
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalte uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden sie jederzeit auf unserer Webseite.
Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 20.01.2025